- Malouf
- Malouf[-'luːf], David, australischer Schriftsteller libanesisch-englischer Abkunft, * Brisbane 20. 3. 1934; nach dem Studium in Brisbane Lehrtätigkeit u. a. in Sydney sowie Aufenthalte in England und Italien. Wurde zuerst als Lyriker bekannt; seine meditativen, technisch präzisen Gedichte (»Selected poems«, 1981) überschreiten imaginativ die nationale Identitätssuche sonstiger australischer Dichtung. Malouf gilt auch als einer der heute prominentesten australischen Erzähler, der in Romanen und Kurzgeschichten oft in komplexer Zeitstruktur am Gegensatz von integrierten und Randfiguren kulturelle und soziale Widersprüche ausdeutet und - so in dem Roman »Fly away, Peter« (1982) und »The great world« (1990; deutsch »Die große Welt«) - Erfahrungen des Krieges thematisiert.Weitere Werke: Lyrik: Bicycle and other poems (1970); Neighbours in a thicket (1974); The year of the foxes (1979); First things last (1980); Wild lemons (1980).Erzählungen: Child's play (1981); Antipodes (1985).Romane: Johnno (1975); An imaginary life (1978; deutsch Das Wolfskind); Harland's half acre (1984; deutsch Verspieltes Land); Remembering Babylon (1993; deutsch Jenseits von Babylon); The conversations at Curlow Creck (1996; deutsch Die Nachtwache am Curlow Creck).Drama: Blood Relations (1988).Ausgaben: Selected poems (1991); Poems 1959-89 (1992).P. Neilsen: Imagined lives. A study of D. M. (St. Lucia 1990).
Universal-Lexikon. 2012.